Zucht
Deckscheine
Verwendung von Deckscheinen
Es werden Stutenbesitzern keine vorgefertigten Deckscheine mehr übersandt, d.h. die Hengsthalter müssen in der Geschäftsstelle entsprechende Blanko Deckscheine bestellen (Telefon: 02166-6219116 - Fax: 02166-6219120) und verwenden. Sollten Sie noch ältere Blanko Deckscheine (fünfstellig vornummeriert) in Ihrem Bestand haben, so können diese noch verwendet werden, da alle Blanko Deckscheine zeitlich unbefristet gültig sind. Achten Sie beim Ausfüllen der Deckscheinformulare bitte darauf, dass, wenn Stuten mit ausländischem Abstammungsnachweis bedeckt werden, Sie uns zusammen mit dem Deckschein auch eine Kopie des ausländischen Abstammungsnachweises übersenden. Jeder Hengsthalter ist verpflichtet, bis spätestens 31.Oktober der Geschäftsstelle des Rheinischen Pferdestammbuch e.V. die Bedeckungs/Besamungsmeldungen einzureichen. Wird diese Frist nicht eingehalten, so erfolgt gemäß der Beitrags-und Gebührenordnung die Berechnung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 100,00/Hengsthalter. Sollte Ihr Hengst in der abgelaufenen Decksaison nicht im Deck/Besamungseinsatz gewesen sein, so bitten wir Sie trotzdem um entsprechende Rückmeldung.
Wenn Sie an einer elektronischen Erfassung der Deckdaten interessiert sein, so setzen Sie sich bitte unter der o.g.Rufnummer mit Frau Leske zwecks näherer Erläuterung in Verbindung.
Körungen
Wichtig:Vor den Vorstellungen zur Körung sind in allen Fällen elterliche Abstammungsüberprüfungen von den Köranwärtern durchzuführen. Dazu ist rechtzeitig (spätestens mit der Anmeldung) eine Haarwurzelprobe (ca.30 Mähnenhaare) vom Köranwärter sowie von der Mutter(sofern noch nicht DNA typisiert) an die Geschäftsstelle des Verbandes zu übersenden
Allgemeine Informationen zu den Körungen finden Sie in den nachfolgend aufgelisteten Dokumenten:
Merkblatt Körung - NEU 11.2023 (PDF)
Körordnung (PDF)
Auszug aus der ZVO zur Vergabe von Hengstnamen bei Rh.Dt.Kaltblut/Haflinger/Edelblut Haflinger (PDF)
Impfbestimmungen der FN (PDF)
Infos zum Freispringen (PDF)
Formular "Informationen zum Mutterstamm" (PDF)
Informationen zu den o.g. Veranstaltungen durch
Antje Bauer-Jacobs Telefon 02166 6219116 E-Mail: ab@pferdezucht-rheinland.de
Leistungsprüfungen
Ausführliche Informationen und Downloads zum Thema "Hengstleistungsprüfung" finden Sie auf der folgenden Internetseite:
Hengstverteilungsplan
Hengstverteilungsplan 2023 (service.vit.de)
Nähere Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Hengsthaltern.